Zumindest wird versucht eine saubere Sinusspannung zu bekommen ![;-)](https://www.stagetwo.eu/wcf/images/smilies/emojione/1f609.png)
Wie schon beschrieben sind es die 3 Außenleiter, auch Phasen genannt (L1- L3). Die Leitung die normal noch oben drüber läuft, an den Masten, ist meist ein Telefonkabel, kann aber auch ein PE bzw N sein.
Im Regelfall kommen aus dem Kraftwerk also 3, und erst ab dem Sternpunkt des Trafos bekommt man den Herausgeführten PEN Leiter.
Hangman: Es sind 380kV
keine kW - und wir auch Höchstspannung gennannt. In der Umspannstation werden diese herabtransformiert auf meist 20kV, welche dann letzteres Auf 6,3kV gehen, und in eurem Umspannwerk vor ort, bzw den Trafostationen auf die 400V Netzspannung bzw Niederspannung herabtransformiert werden.
Höhere Spannungen haben einen niedrigeren Strom zufolge, weshalb es sich empfielt dies über weite Entfernungen zu machen. Auf zB Offshore Anlagen wird dies mit Gleichspannung gemacht, aber das würde jetzt zu weit gehen ![;-)](https://www.stagetwo.eu/wcf/images/smilies/emojione/1f609.png)
Und "Ausfallen" tun solche Kabel auch nicht. Zumindest nicht in Deutschland. Bei der Vorort Energieversorgung sieht es da schon etwas anders aus, aber dort ist es Unproblematisch da das Netz als Maschen aufgebaut sind (fällt ein Strang aus, können die Versorger weiter über alternativ wege versorgt werden, jedoch wird auch die belastung der einzelnen Leitungen höher, welche aber recht unproblematisch ist.)
Falls sonst noch fragen sind - kannste die gerne posten.
MfG